25.01.2019
Öffentliche Bekanntmachung über die nächste Sitzung des Werkausschusses des WVZ
Am 08.02.2019 – 8:30 Uhr findet im Wappensaal der Verbandsgemeinde Brohltal, Kapellenstraße 12, 56651 Niederzissen, die 28. Sitzung des Werkausschusses des Wasserversorgungs-Zweckverbandes „Maifeld-Eifel“ (WVZ) statt.T a g e s o r d n u n göffentliche Sitzung 1...
Mehr
20.12.2018
Der WVZ informiert:
In der Zeit vom 24.12.2018 bis einschließlich 01.01.2019 bleibt der WVZ geschlossen. Die Verwaltung in Mayen sowie die Außenstellen in Weibern und Kruft sind personell nicht besetzt.Eine Rufbereitschaft für den technischen Bereich ist eingerichtet...
Mehr
03.12.2018
Öffentliche Bekanntmachung über die nächste Sitzung des Werkausschusses und der Verbandsversammlung
Am 14.12.2018 – 8:30 Uhr findet im Rathaus der Verbandsgemeinde Pellenz, Rathausstr. 2 - 4, 56637 Plaidt, die 27. Sitzung des Werkausschusses des Wasserversorgungs-Zweckverbandes „Maifeld-Eifel“ (WVZ) statt.T a g e s o r d n u n göffentliche Sitzung 1...
Mehr
30.10.2018
Ortsgemeinde Ettringen - Eventuelle Einschränkung der Wasserversorgung
In der Ortsgemeinde Ettringen kann es durch notwendige Arbeiten im Hochbehälter "Hochsimmer" in der Zeit vom 05.11. bis 09.11.2018 zu Einschränkungen der Trinkwasserversorgung kommen. Insbesondere kann in dieser Zeit ein geringerer Druck im Leitungsnetz entstehen...
Mehr
10.10.2018
Öffentliche Bekanntmachung für die nächste Sitzung des Werkausschusses
Am 23.10.2018 – 8:30 Uhr findet im Ratssaal der Verbandsgemeinde Maifeld, Marktplatz 4-6, 56751 Polch, die 26. Sitzung des Werkausschusses des Wasserversorgungs-Zweckverbandes „Maifeld-Eifel“ (WVZ) statt.T a g e s o r d n u n göffentliche Sitzung 1...
Mehr
08.06.2018
Nächste Sitzung des Werkausschusses - öffentliche Bekanntmachung
Am 22.06.2018 – 8:30 Uhr findet im Ratssaal der Verbandsgemeinde Vordereifel, Kelberger Straße 26, 56727 Mayen, die 24. Sitzung des Werkausschusses des Wasserversorgungs-Zweckverbandes „Maifeld-Eifel“ (WVZ) statt.T a g e s o r d n u n göffentliche Sitzung 1...
Mehr
12.04.2018
Öffentliche Bekanntmachung über die nächste Sitzung des Werkausschusses
Am 20.04.2018 – 8:30 Uhr findet im Wappensaal der Verbandsgemeinde Brohltal, Kapellenstraße 12, 56651 Niederzissen die 23. Sitzung des Werkausschusses des Wasserversorgungs-Zweckverbandes „Maifeld-Eifel“ (WVZ) statt.T a g e s o r d n u n göffentliche Sitzung 1...
Mehr
05.01.2018
Festsetzungsbeschluss zum Wirtschaftsplan I/2018 - Offenlegung
Mehr
Download
24.11.2017
Öffentliche Bekanntmachung über die nächste Sitzung des Werkausschusses und der Verbandsversammlung
Am 07.12.2017 – 8:30 Uhr findet im Rathaus der Verbandsgemeinde Pellenz, Rathausstr. 2-4, 56637 Plaidt die 20. Sitzung des Werkausschusses des Wasserversorgungs-Zweckverbandes „Maifeld-Eifel“ (WVZ) statt.T a g e s o r d n u n göffentliche Sitzung 1...
Mehr
17.11.2017
Einsichtnahme in den Entwurf zur Satzung zum Wirtschaftsplan I/2018 mit dem Wirtschaftsplan und seinen Anlagen und der Möglichkeit zur Einreichung von
Der Entwurf zur Satzung zum Wirtschaftsplan I/2018 mit dem Wirtschaftsplan und seinen Anlagen liegt zur Einsichtnahme ab dem 20.11.2017 bis zur Beschlussfassung bei der Dienststelle des WVZ Maifeld-Eifel, Eichenstraße 12, 56727 Mayen, Zimmer 117, während den Dienststunden von 8...
Mehr
Download
10.11.2017
Chlorung in der Verbandsgemeinde Brohltal
Durch Reparaturarbeiten an einem Tiefbrunnen musste die Versorgung mit Trinkwasser umgestellt werden. Hierdurch wird der Verbandsgemeinde Brohltal gechlortes Trinkwasser abgegeben. Die eingesetzte Chlorkonzentration wird täglich kontrolliert und führt zu keiner gesundheitlichen Beeinträchtigung und liegt unter der maximal zulässigen Menge nach der Trinkwasserverordnung...
Mehr
06.11.2017
50 Dienstjahre beim Wasserversorgungs-Zweckverband Maifeld-Eifel
Frau Wilma Haas und Herr Reiner Lenarz konnten dieser Tage auf jeweils ein viertel Jahrhundert Tätigkeit im öffentlichen Dienst zurückblicken. Jürgen Wagner als Werkleiter des Wasserversorgungs-Zweckverbandes „Maifeld-Eifel“ überreichte ihnen im Rahmen der Ehrung die Urkunden und überbrachte somit auch den Dank und die Anerkennung des Landrates, Dr...
Mehr
25.10.2017
Öffentliche Bekanntmachung über die nächste Sitzung des Werkausschusses des WVZ Maifeld-Eifel
Am 26.10.2017 – 8:30 Uhr findet im Ratssaal der Verbandsgemeinde Vordereifel, Kelberger Straße 26, 56727 Mayen die 19. Sitzung des Werkausschusses des Wasserversorgungs-Zweckverbandes „Maifeld-Eifel“ (WVZ) statt.T a g e s o r d n u n göffentliche Sitzung 1...
Mehr
26.09.2017
Offenlegung des Jahresabschlusses zum 31.12.2016
Jahresabschluss zum 31.Dezember 2016 für den Wasserversorgungs-Zweckverband Maifeld-Eifel in Mayen (WVZ)In ihrer Sitzung am 01.09.2017 hat die Verbandsversammlung den Jahresabschluss zum 31. Dezember 2016 festgestellt. Der Jahresgewinn 2016 in Höhe von 775...
Mehr
15.09.2017
4. Änderung der Entgeltsatzung des WVZ
Satzung zur vierten Änderung der Entgeltsatzung des Wasserversorgungs-Zweckverbandes „Maifeld Eifel“ vom 26.04.2006 Die Verbandsversammlung hat aufgrund des § 24 der Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31.01.1994 (GVBl. S. 153) zuletzt geändert durch Artikel 7 des Gesetzes vom 02...
Mehr
15.09.2017
Margot Klöckner feierte 25-jähriges Dienstjubiläum
Frau Margot Klöckner konnte dieser Tage auf ihre 25-jährige Tätigkeit im öffentlichen Dienst zurückblicken. Im Rahmen einer kleinen Feierstunde überreichte ihr der Werkleiter des Wasserversorgungs-Zweckverbandes „Maifeld-Eifel“, Herr Jürgen Wagner, die Jubiläumsurkunde und überbrachte somit auch den Dank und die Anerkennung des Landrates, Herrn Dr...
Mehr
22.08.2017
Öffentliche Bekanntmachung über die nächste Sitzung des Werkausschusses und der Verbandsversammlung
Am 01.09.2017 – 8:30 Uhr findet im neuen Rathaus der Verbandsgemeinde Pellenz, Rathausstr. 2-4, 56637 Plaidt die 18. Sitzung des Werkausschusses des Wasserversorgungs-Zweckverbandes „Maifeld-Eifel“ (WVZ) statt.T a g e s o r d n u n göffentliche Sitzung 1...
Mehr
18.08.2017
Ortsgemeinden Gering und Kollig - Unterbrechung der Wasserversorgung
Durch notwendige Arbeiten am Wasserleitungsnetz des Wasserversorgungs-Zweckverbandes „Maifeld-Eifel“ kann es am Dienstag, 05.09.2017 in der Zeit von ca. 8.30 Uhr bis 11.30 Uhr in den Ortsgemeinden Gering und Kollig zu Unterbrechungen der Wasserversorgung kommen...
Mehr
07.08.2017
Hatzenport - Wechsel der Wasserzähler
Nach dem Eichgesetz müssen die Wasserzähler turnusmäßig alle sechs Jahre ausgewechselt werden. Der WVZ "Maifeld-Eifel" führt derzeit in der Ortsgemeinde Hatzenport die Zählerwechsel durch. Bitte ermöglichen Sie unseren Mitarbeitern ungehinderten Zugang...
Mehr
07.07.2017
Rüber - Wechsel der Wasserzähler
Nach dem Eichgesetz müssen die Wasserzähler turnusmäßig alle sechs Jahre ausgewechselt werden. Der WVZ „Maifeld-Eifel“ führt derzeit in der Ortsgemeinde Rüber die Zählerwechsel durch. Bitte ermöglichen Sie unseren Mitarbeitern ungehinderten Zugang...
Mehr
06.07.2017
Mertloch - Wechsel der Wasserzähler
Nach dem Eichgesetz müssen die Wasserzähler turnusmäßig alle sechs Jahre ausgewechselt werden. Der WVZ „Maifeld-Eifel“ führt derzeit in der Ortsgemeinde Mertloch die Zählerwechsel durch. Bitte ermöglichen Sie unseren Mitarbeitern ungehinderten Zugang...
Mehr
06.07.2017
Saffig - Wechsel der Wasserzähler
Nach dem Eichgesetz müssen die Wasserzähler turnusmäßig alle sechs Jahre ausgewechselt werden. Der WVZ „Maifeld-Eifel“ führt derzeit in der Ortsgemeinde Saffig die Zählerwechsel durch. Bitte ermöglichen Sie unseren Mitarbeitern ungehinderten Zugang...
Mehr
07.06.2017
Nächste Sitzung des Werkausschusses
Am 23.06.2017 – 8:30 Uhr findet im Frankensaal der Vulkanhalle, Jahnstraße, 56642 Kruft die 17. Sitzung des Werkausschusses des Wasserversorgungs-Zweckverbandes „Maifeld-Eifel“ (WVZ) statt.T a g e s o r d n u n göffentliche Sitzung 1. Mitbenutzung von Infrastruktur, Verlängerung der Befristung 2...
Mehr
24.05.2017
+++ E-Mail-Spamwelle im Umlauf +++
Aktuell ist eine Spamwelle aktiv, in der dienstliche E-Mail-Adressen des Wasserversorgungs-Zweckverbandes "Maifeld-Eifel" als Absender angegeben werden. Weder der WVZ noch die angegebenen Mitarbeiter sind Versender dieser E-Mails und distanzieren sich von deren Inhalt...
Mehr
04.05.2017
Wasserprobeentnahmen auf dem Maifeld
Der Wasserversorgungszweckverband Maifeld-Eifel (WVZ) ließ in den letzten 3 Monaten im Zweiwochenrhythmus in Schulen und Kindergärten der Verbandsgemeinde Maifeld, die über den Hochbehälter Wierschem versorgt werden, Wasserproben ziehen. Zudem erfolgten Probenahmen in zwei Privathaushalten in Münstermaifeld und im Auslauf des Hochbehälters, um den Nitratgehalt des Wassers sicher zu bestimmen...
Mehr
30.03.2017
Grundschule Münstermaifeld besucht den WVZ Maifeld-Eifel
Wie kommt das Trinkwasser aus dem Wasserhahn? Dieser Frage gingen 19 Schüler und Schülerinnen aus dem 4. Schuljahr der Grundschule in Münstermaifeld zusammen mit ihren Lehrerinnen Frau Weckbecker und Frau Gappenach im Wasserwerk in Metternich nach...
Mehr
30.03.2017
Besuch des WVZ in der Kita Villa Kunterbunt in Welling
Hans-Josef Wey vom WVZ „Maifeld-Eifel“ besuchte die Kindertagesstätte „Villa Kunterbunt“ in Welling und erklärte den Kindern sehr anschaulich, wie der Weg des Wassers ist, bevor es als Trinkwasser aus dem Wasserhahn kommt. Anhand von Schaubildern zeigte er den Kindern, wie es aus den Quellen bzw...
Mehr
27.03.2017
Wassertransportleitung von Ettringen nach St. Johann offiziell in Betrieb genommen
Kooperation Ortsgemeinde St. Johann und WVZ
Als wichtigste Maßnahme zur künftigen Sicherstellung der Wasserversorgung St. Johann hat der Ortsgemeinderat 2015 den Bau einer neuen Wassertransportleitung von dem eigenen Hochbehälter in St. Johann zum Hochbehälter „Hochsimmer“ des WVZ „Maifeld-Eifel“ beschlossen...
Mehr
17.03.2017
Tag des Wassers - Informationsveranstaltung am 25.03.2017 in Münstermaifeld-Metternich
Anlässlich des jährlichen Weltwassertages lädt der Wasserversorgungs- Zweckverband Maifeld-Eifel (WVZ) am Samstag, den 25.03.2017, um 11 Uhr zu einer Informationsveranstaltung rund um das Thema „Wasserversorgung und Wassergüte auf dem Maifeld“ ins Bürgerhaus nach Münstermaifeld-Metternich ein...
Mehr
14.03.2017
Wassermeister Hans-Josef Wey wird in den Ruhestand verabschiedet
Hans-Josef Wey, Wassermeister der Außenstelle Süd des Wasserversorgungs-Zweckverbandes „Maifeld-Eifel“ mit Sitz in Münstermaifeld-Metternich, wurde zum 31.12.2016 in den Ruhestand verabschiedet. Herr Wey war seit dem 01.08.1989 als Wassermeister beim WVZ beschäftigt und leitete ab diesem Zeitpunkt die Außenstelle Süd...
Mehr
15.02.2017
Der WVZ Maifeld-Eifel informiert:
In der 6. KW wurde das Wasserwerk Kruft für die Erneuerung der kompletten Elektro- und Steuerungstechnik und der Rohrinstallation außer Betrieb genommen. Die Versorgung der Ortsgemeinden Kruft, Kretz und Nickenich erfolgt derzeit über den Hochbehälter Gänsehals...
Mehr
13.02.2017
Bekanntmachung über die nächste Sitzung des Werkausschusses
Am 16.02.2017 – 8:30 Uhr findet im Ratssaal der Verbandsgemeinde Vordereifel, Kelberger Straße 26, 56727 Mayen, die 15. Sitzung des Werkausschusses des Wasserversorgungs-Zweckverbandes „Maifeld-Eifel“ in Mayen (WVZ) statt.T a g e s o r d n u n gI...
Mehr
18.01.2017
Festsetzungsbeschluss zum Wirtschaftsplan I/2017
Mehr
Download
07.12.2016
Nächste Sitzung des Werkausschusses und der Verbandsversammlung - öffentliche Bekanntmachung
Am 16.12.2016 – 8:30 Uhr findet im Ratssaal der Verbandsgemeinde Vordereifel, Kelberger Straße 26, 56727 Mayen, die 14. Sitzung des Werkausschusses des Wasserversorgungs-Zweckverbandes „Maifeld-Eifel“ in Mayen (WVZ) statt.T a g e s o r d n u n gI...
Mehr
24.11.2016
Nitratwerte im Trinkwasser auf dem Maifeld
Der WVZ-Maifeld-Eifel wurde in den letzten Wochen immer wieder auf mutmaßlich überschrittene Grenzwerte für den Parameter Nitrat (50 mg/l) im Bereich Münstermaifeld angesprochen. Bezogen wurde sich dabei auf Wasserproben, die von Privatpersonen genommen und an ein Labor übergeben wurden, welches nicht für Trinkwasseranalysen akkreditiert ist...
Mehr
20.10.2016
Ratgeber vom Bundesumweltamt
Mehr
Download
18.10.2016
Jahresabschluss zum 31.12.2015
In ihrer Sitzung am 14.09.2016 hat die Verbandsversammlung den Jahresabschluss zum 31. Dezember 2015 für den WVZ festgestellt. Der Jahresgewinn 2015 in Höhe von 324.157,61 € wird auf neue Rechnung vorgetragen. Der festgestellte Jahresabschluss sowie der Lagebericht, versehen mit dem uneingeschränkten Bestätigungsvermerk der Wirtschaftsprüfer, liegen zu jedermanns Einsicht in der Zeit vom 31...
Mehr
17.10.2016
Öffentliche Bekanntmachung zur nächsten Sitzung des Werkausschusses
Am 25.10.2016 – 8:30 Uhr findet in den Sitzungssälen 1 und 2 bei der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz, Bahnhofstraße 9, 56068 Koblenz die 13. Sitzung des Werkausschusses des Wasserversorgungs-Zweckverbandes „Maifeld-Eifel“ in Mayen (WVZ) statt.T a g e s o r d n u n g I...
Mehr
13.09.2016
Förderung regionaler Versorgungsstrukturen in der Trinkwasserversorgung - Staatssekretär Dr. Thomas Griese überreicht dem WVZ Förderbescheide
Das Versorgungsgebiet des WVZ umfasst mit rund 600 km² die Verbandsgemeinden Brohltal, Maifeld, Pellenz und Vordereifel, sowie Teile der Verbandsgemeinden Rhein-Mosel und Kelberg. Nahezu 80.000 Einwohner sowie alle Unternehmen und öffentliche Einrichtungen werden mit Trinkwasser versorgt...
Mehr
05.09.2016
Seniorenbeirat Pellenz informiert sich über die Wasserversorgung
Herr Wagner vom Wasserversorgungs-Zweckverband "Maifeld-Eifel" hat den Seniorenbeirat Pellenz sowie Bürgermeister Klaus Bell über die Wasserversorgung in der Verbandsgemeinde Pellenz informiert. Dazu wurde der Hochbehälter in Plaidt besichtigt. Interessante Daten und Fakten wurden den interessierten Teilnehmern vermittelt...
Mehr
02.09.2016
Desinfektions- und Sicherheitschlorung in weiten Teilen der Verbandsgemeinde Brohltal
Aus Sicherheits- und Desinfektionsgründen wird das Trinkwasser in weiten Teilen der Verbandsgemeinde Brohltal z. Z. gechlort. Die eingesetzte Chlorkonzentration führt zu keiner gesundheitlichen Beeinträchtigung und liegt unter der maximal zulässigen Menge nach der Trinkwasserverordnung...
Mehr
31.08.2016
Nächste Sitzung des Werkausschusses und der Verbandsversammlung - öffentliche Bekanntmachung
Am 14.09.2016 – 8:30 Uhr findet im Frankensaal der Vulkanhalle, Jahnstraße, 56642 Kruft, die 12. Sitzung des Werkausschusses des Wasserversorgungs-Zweckverbandes „Maifeld-Eifel“ in Mayen (WVZ) statt.T a g e s o r d n u n gI. öffentliche Sitzung1...
Mehr
26.08.2016
Werner Schäfer feierte sein 25-jähriges Dienstjubiläum
Werner Schäfer konnte dieser Tage auf seine 25-jährige Tätigkeit im öffentlichen Dienst zurückblicken. Im Rahmen einer kleinen Feierstunde überreichte ihm Jürgen Wagner als Werkleiter des Wasserversorgungs-Zweckverbandes „Maifeld-Eifel“ die Jubiläumsurkunde und überbrachte somit auch den Dank und die Anerkennung des Landrates, Dr...
Mehr
06.07.2016
Ralf Dahm feierte sein 25-jähriges Dienstjubiläum
Ralf Dahm konnte dieser Tage auf seine 25-jährige Tätigkeit im öffentlichen Dienst zurückblicken. Im Rahmen einer kleinen Feierstunde überreichte ihm Jürgen Wagner als Werkleiter des Wasserversorgungs-Zweckverbandes „Maifeld-Eifel“ die Jubiläumsurkunde und überbrachte somit auch den Dank und die Anerkennung des Landrates, Dr...
Mehr
01.07.2016
WVZ
Bereits 2013 beschloss der Wasserversorgungs-Zweckverband „Maifeld-Eifel“ ein Energiemanagementsystem einzuführen. Nach einer zweijährigen Aufbauphase und einer einjährigen Einführungsphase erfolgte nun fristgerecht die Zertifizierung des Energiemanagementsystems gemäß DIN ISO 50001...
Mehr
28.06.2016
Wolken - Wechsel der Wasserzähler
Nach dem Eichgesetz müssen die Wasserzähler turnusmäßig alle sechs Jahre ausgewechselt werden. Der WVZ „Maifeld-Eifel“ führt derzeit in der Ortsgemeinde Wolken die Zählerwechsel durch. Bitte ermöglichen Sie unseren Mitarbeitern ungehinderten Zugang...
Mehr
13.06.2016
Grundschule Polch besucht den Wasserversorgungs-Zweckverband Maifeld-Eifel
Wie kommt das Trinkwasser aus dem Wasserhahn? Dieser Frage gingen 81 Schüler aus den dritten Klassen der Grundschule in Polch zusammen mit ihren Lehrerinnen Frau Beck und Frau Grosche sowie Frau Metzler und Frau Oliva im Wasserhochbehälter in Polch nach...
Mehr
06.06.2016
Dreckenach - Wechsel der Wasserzähler
Nach dem Eichgesetz müssen die Wasserzähler turnusmäßig alle sechs Jahre ausgewechselt werden. Der WVZ „Maifeld-Eifel“ führt derzeit in dem Ortsteil Dreckenach die Zählerwechsel durch. Bitte ermöglichen Sie unseren Mitarbeitern ungehinderten Zugang...
Mehr
24.05.2016
Nächste Sitzung des Werkausschusses am 07.06.2016
Am 07.06.2016 – 8:30 Uhr findet im Ratssaal der Verbandsgemeinde Vordereifel, Kelberger Straße 26, 56727 Mayen die 11. Sitzung des Werkausschusses des Wasserversorgungs-Zweckverbandes „Maifeld-Eifel“ in Mayen (WVZ) statt.Die öffentliche Sitzung wird gegen 08:45 Uhr beginnen...
Mehr
07.04.2016
Bernd Rochlus wurde in den Ruhestand verabschiedet
Ende Februar 2016 wurde Bernd Rochlus als Mitarbeiter des Wasserversorgungs-Zweckverbandes „Maifeld-Eifel“ in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Herr Rochlus war vom 01.05.2009 bis 31.12.2015 beim WVZ im Unterhaltungstrupp tätig. Zu seinem Aufgabengebiet gehörten neben den Pflegearbeiten der Außenanlagen und Grundstücke auch Instandhaltungsarbeiten sowie kleinere Reparaturen an den Gebäuden oder sonstigen Einrichtungen rund um die Wasserversorgung...
Mehr
06.04.2016
Sitzung des Werkausschusses des WVZ am 19.04.2016
Am 19.04.2016 – 8:30 Uhr findet im Ratssaal der Verbandsgemeinde Maifeld, Marktplatz 4-6, 56751 Polch, die 10. Sitzung des Werkausschusses des Wasserversorgungs-Zweckverbandes „Maifeld-Eifel“ in Mayen (WVZ) statt. Die öffentliche Sitzung wird gegen 09:15 Uhr beginnen...
Mehr
05.04.2016
Kobern-Gondorf - Wechsel der Wasserzähler
Nach dem Eichgesetz müssen die Wasserzähler turnusmäßig alle sechs Jahre ausgewechselt werden. Der WVZ „Maifeld-Eifel“ führt derzeit in der Ortsgemeinde Kobern-Gondorf die Zählerwechsel durch. Bitte ermöglichen Sie unseren Mitarbeitern ungehinderten Zugang...
Mehr
01.04.2016
Lieferung der gewohnten Wasserqualität in den Verbandsgemeinden Maifeld und Rhein-Mosel
Im Versorgungsgebiet der Verbandsgemeinden Maifeld und Rhein-Mosel wird seit kurzem wieder die gewohnte Wasserqualität geliefert. Das Wasserwerk Metternich wurde wieder in Betrieb genommen. Der Härtegrad des Wassers liegt bei 3,72 mmol/l (20,9 °dH)...
Mehr
25.02.2016
+++ Sicherheitschlorung in der VG Maifeld und VG Rhein-Mosel wurde eingestellt +++
Die Sicherheitschlorung in den Verbandsgemeinden Maifeld und Rhein-Mosel wurde eingestellt.
Mehr
19.02.2016
Nächste Sitzung des Werkausschusses am 01.03.2016
Am 01.03.2016 – 8:30 Uhr findet im Willibrordsaal der Hummerich-Halle, Ortsgemeinde Plaidt, Alter Kirchplatz 5, 56637 Plaidt, die 9. Sitzung des Werkausschussesdes Wasserversorgungs-Zweckverbandes „Maifeld-Eifel“ in Mayen (WVZ) statt.T a g e s o r d n u n gI...
Mehr
29.01.2016
Helga Fischer feierte 25-jähriges Dienstjubiläum
Frau Helga Fischer konnte dieser Tage auf ihre 25-jährige Tätigkeit beim WVZ „Maifeld-Eifel“ zurückblicken. Sie ist dort seit dem 01.01.1991 als Reinemachefrau tätig. Im Rahmen einer kleinen Feierstunde überreichte ihr der stellv. Werkleiter und Technischer Leiter des Wasserversorgungs-Zweckverbandes „Maifeld-Eifel“, Herr Stefan Friedsam, die Jubiläumsurkunde und überbrachte somit auch den Dank und die Anerkennung des Landrates als Verbandsvorsteher, Herrn Dr...
Mehr
21.01.2016
Jahresabschluss zum 31.Dezember 2014
In ihrer Sitzung am 15.12.2015 hat die Verbandsversammlung den Jahresabschluss zum 31. Dezember 2014 für den WVZ festgestellt. Der Jahresgewinn 2014 in Höhe von 297.399,30 € wird auf neue Rechnung vorgetragen. Der festgestellte Jahresabschluss sowie der Lagebericht, versehen mit dem uneingeschränkten Bestätigungsvermerk der Wirtschaftsprüfer, liegen zu jedermanns Einsicht in der Zeit vom 11...
Mehr
21.01.2016
Festsetzungsbeschluss zum Wirtschaftsplan I/2016
Aufgrund des § 7 des Landesgesetzes über die kommunale Zusammenarbeit in der Fassung vom 28.09.2010 (GVBL. S. 280) in Verbindung mit §§ 95 ff. der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 21.10.2015 (GVBl. S. 365), § 15 der Eigenbetriebs- und Anstaltsverordnung vom 05...
Mehr
13.01.2016
Hausten - Wechsel der Wasserzähler
Nach dem Eichgesetz müssen die Wasserzähler turnusmäßig alle sechs Jahre ausgewechselt werden. Der WVZ „Maifeld-Eifel“ führt derzeit in der Ortsgemeinde Hausten die Zählerwechsel durch. Bitte ermöglichen Sie unseren Mitarbeitern ungehinderten Zugang...
Mehr
13.01.2016
Glees - Wechsel der Wasserzähler
Nach dem Eichgesetz müssen die Wasserzähler turnusmäßig alle sechs Jahre ausgewechselt werden. Der WVZ „Maifeld-Eifel“ führt derzeit in der Ortsgemeinde Glees die Zählerwechsel durch. Bitte ermöglichen Sie unseren Mitarbeitern ungehinderten Zugang...
Mehr
11.01.2016
3. Änderung der Entgeltsatzung des WVZ
Satzung - zur dritten Änderung der Entgeltsatzung des Wasserversorgungs-Zweckverbandes „Maifeld-Eifel“ vom 26.04.2006 Die Verbandsversammlung hat aufgrund des § 24 der Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31.01.1994 (GVBl. S. 153) zuletzt geändert durch Artikel 2 des Gesetzes vom 27...
Mehr
07.01.2016
Nächste Sitzung des Werkausschusses des WVZ Maifeld-Eifel
Öffentliche BekanntmachungAm 19.01.2016 – 8:30 Uhr findet im Ratssaal der Verbandsgemeindeverwaltung Vordereifel, Kelberger Straße 26, 56727 Mayen die 8. Sitzung des Werkausschussesdes Wasserversorgungs-Zweckverbandes „Maifeld-Eifel“ in Mayen (WVZ) statt...
Mehr
04.12.2015
Sicherheitschlorung in der Ortsgemeinde Kobern-Gondorf
Aus Sicherheitsgründen wird das Trinkwasser im Bereich der Ortsgemeinde Kobern-Gondorf von Montag, 07.12. bis Dienstag, 08.12.2015 leicht gechlort. Die eingesetzte Chlorkonzentration führt zu keiner gesundheitlichen Beeinträchtigung und liegt unter der maximal zulässigen Menge nach der Trinkwasserverordnung...
Mehr
03.12.2015
Nächste Sitzung des Werkausschusses und der Verbandsversammlung am 15.12.2015
Am 15.12.2015 – 8:30 Uhr findet im Ratssaal der Verbandsgemeinde Maifeld, Marktplatz 4-6, 56751 Polch, die 7. Sitzung des Werkausschusses des Wasserversorgungs-Zweckverbandes „Maifeld-Eifel“ in Mayen (WVZ) statt.T a g e s o r d n u n gI. öffentliche Sitzung1...
Mehr
28.10.2015
Nelli Epp in den Ruhestand verabschiedet
Als Mitarbeiterin des Wasserversorgungs-Zweckverbandes „Maifeld-Eifel“ wurde Frau Nelli Epp in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Frau Epp war seit 01.07.1992 als Reinemachefrau beim WVZ tätig.Herr Verbandsvorsteher Dr. Alexander Saftig dankte Frau Epp aus Virneburg für ihre geleistete Tätigkeit...
Mehr
06.10.2015
Der WVZ warnt vor Betrügern, die sich als Mitarbeiter eines Wasserwerkes ausgeben, um in die Wohnungen zu gelangen
Um sich Zugang in Ihre Wohnungen zu verschaffen, geben sich Betrüger als Mitarbeiter eines Wasserwerkes aus. Nach bisherigen Erkenntnissen sind die Betrüger zwar derzeit noch außerhalb des Versorgungsgebietes des WVZ „Maifeld-Eifel“ unterwegs, dennoch möchten wir auf diese Betrugsmasche aufmerksam machen...
Mehr
02.10.2015
Besuch des Staatssekretärs Dr. Thomas Griese vom Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Ernährung, Weinbau und Forsten Rheinland-Pfalz
Kooperation zwischen dem WVZ „Maifeld-Eifel“ und den Landwirten zur weiteren Senkung des Nitratgehaltes im Grundwasser
Das Gewinnungsgebiet der Quellen in Münstermaifeld-Metternich wird überwiegend landwirtschaftlich genutzt. Auch dadurch bedingt ist teilweise ein erhöhter Nitratgehalt festzustellen, der den Grenzwert der Trinkwasserverordnung übersteigt. Das Wasser muss daher mit nitratarmen Wasser verschnitten werden...
Mehr
21.09.2015
Nächste Sitzung des Werkausschusses des WVZ
Am 01.10.2015 – 8:30 Uhr findet im Willibrordsaal der Hummerich Halle, Ortsgemeinde Plaidt, Alter Kirchplatz 5, 56637 Plaidt die 6. Sitzung des Werkausschusses des Wasserversorgungs-Zweckverbandes „Maifeld-Eifel“ in Mayen (WVZ) statt.T a g e s o r d n u n gI...
Mehr
14.09.2015
Franz-Josef Schäfer feierte 25-jähriges Dienstjubiläum
Der Facharbeiter Franz-Josef Schäfer konnte dieser Tage auf seine 25-jährige Tätigkeit im öffentlichen Dienst zurückblicken. Im Rahmen einer kleinen Feierstunde überreichte ihm der Werkleiter des Wasserversorgungs-Zweckverbandes „Maifeld-Eifel“, Herr Jürgen Wagner die Jubiläumsurkunde und überbrachte somit auch den Dank und die Anerkennung des Landrates als Verbandsvorsteher, Herrn Dr...
Mehr
13.08.2015
Kalt, Brunnenstraße - Trinkwasser wird abgestellt!
Durch umfangreiche Instandhaltungsarbeiten am Wasserleitungsnetz des Wasserversorgungs-Zweckverbandes „Maifeld-Eifel“ wird in der Brunnenstraße der Ortsgemeinde Kalt am Mittwoch, 26.08.2015 in der Zeit von ca. 08.30 Uhr bis 10.30 Uhr das Trinkwasser abgestellt...
Mehr
13.08.2015
Kalt, Ortsgemeinde - Trinkwasser wird abgestellt!
Durch umfangreiche Instandhaltungsarbeiten am Wasserleitungsnetz des Wasserversorgungs-Zweckverbandes „Maifeld-Eifel“ wird in der gesamten Ortsgemeinde Kalt am Dienstag, 25.08.2015 in der Zeit von ca. 08.30 Uhr bis 12.00 Uhr das Trinkwasser abgestellt...
Mehr
13.08.2015
Polch, NBG Im Kleegarten - Trinkwasser wird abgestellt!
Durch notwendige Arbeiten am Wasserleitungsnetz des Wasserversorgungs-Zweckverbandes „Maifeld-Eifel“ wird im gesamten Neubaugebiet „Im Kleegarten“ in der Stadt Polch am Mittwoch, 19.08.2015 in der Zeit von ca. 09.00 Uhr bis 10.00 Uhr das Trinkwasser abgestellt...
Mehr
21.07.2015
Trink- und Löschwasser für St. Johann
Die Ortsgemeinde St. Johann versorgt sich seit jeher selber mit Trinkwasser. Hierzu betreibt die Ortsgemeinde eine eigene Quelle, eine Aufbereitungsanlage und einen Hochbehälter sowie das Rohrnetz. Bei Bedarf kann St. Johann zusätzlich auch Wasser aus der im Nettetal verlegten Transportleitung der Stadtwerke Mayen GmbH beziehen...
Mehr
10.07.2015
Nächste Sitzung des Werkausschusses am 22.07.2015
Am 22.07.2015 – 8:30 Uhr findet im Wappensaal der Verbandsgemeinde Brohltal, Kapellenstraße 12, 56651 Niederzissen die 5. Sitzung des Werkausschusses des Wasserversorgungs-Zweckverbandes „Maifeld-Eifel“ in Mayen (WVZ) statt.T a g e s o r d n u n gI...
Mehr
09.07.2015
Kruft, Streitgierenweg - und Nickenicher Straße ab Streitgierenweg Richtung Nickenich - Trinkwasser wird abgestellt!
Aufgrund einer geplanten Baumaßnahme ist der WVZ "Maifeld-Eifel" angehalten, die Wasserversorgung kurzfristig zu unterbrechen. Es ist vorgesehen, am 10.07.2015 von ca. 8.00 Uhr bis ca. 12.00 Uhr das Wasser abzustellen. Für weitere Informationen stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung...
Mehr
18.06.2015
Düngungsversuche im Wasserschutzgebiet Münstermaifeld-Metternich besichtigt
Im Bereich des Wasserschutzgebietes Münstermaifeld-Metternich kooperiert eine Vielzahl landwirtschaftlicher Betriebe mit dem Wasserversorgungs-Zweckverband „Maifeld-Eifel“ (WVZ), der dort Trinkwasser gewinnt. Ziel der vom Land Rheinland-Pfalz geförderten Kooperation ist es, die Qualität des Grundwasserkörpers hinsichtlich seines Nitratgehaltes weiter zu verbessern und die regionale Wasserversorgung generationsübergreifend zu sichern...
Mehr
11.06.2015
Nächste Sitzung des Werkausschusses am 23.06.2015
Am 23.06.2015 um 8:30 Uhr findet im Ratssaal der Verbandsgemeinde Vordereifel, Kelberger Straße 26, 56727 Mayen, die 4. Sitzung des Werkausschusses des Wasserversorgungs-Zweckverbandes „Maifeld-Eifel“ in Mayen (WVZ) statt.T a g e s o r d n u n gI...
Mehr
07.05.2015
Gabi Rink feierte 25-jähriges Dienstjubiläum
Frau Gabi Rink konnte dieser Tage auf ihre 25-jährige Tätigkeit im öffentlichen Dienst zurückblicken. Im Rahmen einer kleinen Feierstunde überreichte ihr der Werkleiter des Wasserversorgungs-Zweckverbandes „Maifeld-Eifel“, Herr Jürgen Wagner, die Jubiläumsurkunde und überbrachte somit auch den Dank und die Anerkennung des Landrates, Herrn Dr...
Mehr
14.04.2015
Maifelder Landwirte kooperieren mit Wasserversorger
Zum offiziellen Start der Kooperation zwischen Landwirten und dem Wasserversorgungs-Zweckverband Maifeld-Eifel (WVZ) trafen sich Landwirte, Vertreter des WVZ, des DLR und der SGD Nord in Münstermaifeld. Damit wurde eine der ersten vertraglichen und damit verbindlichen Kooperationen zwischen Landwirtschaft und Wasserversorger in Rheinland-Pfalz besiegelt...
Mehr
09.04.2015
Öffentliche Bekanntmachung über die nächste Sitzung des Werkausschusses des WVZ
Am Mittwoch, 15.04.2015 – 8:30 Uhr findet im Ratssaal der Verbandsgemeinde Vordereifel, Kelberger Straße 26, 56727 Mayen die 3. Sitzung des Werkausschusses des Wasserversorgungs-Zweckverbandes „Maifeld-Eifel“ in Mayen (WVZ) statt.T a g e s o r d n u n gI...
Mehr
27.03.2015
Verabschiedung von Gerhard Epp
Mitte März 2015 wurde Gerhard Epp als Mitarbeiter des Wasserversorgungs-Zweckverbandes „Maifeld-Eifel“ in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Herr Epp war seit 01.04.1992 beim WVZ als Arbeiter mit Hausmeisterfunktion tätig. Zu seinem Aufgabengebiet gehörten neben den Tätigkeiten als Hausmeister die Entnahme der Wasserproben für die Trinkwasseruntersuchungen sowie die Mitarbeit in der Fernwirktechnik...
Mehr
12.03.2015
Weltwassertag 2015 am 22. März unter dem Motto: Wasser und nachhaltige Entwicklung
Der Tag des Wassers steht in diesem Jahr unter dem Motto "Wasser und nachhaltige Entwicklung“. Die Vereinten Nationen wollen mit diesem Thema das Bewusstsein für die Notwendigkeit des Gewässerschutzes hervorheben. Wasser begegnet uns täglich in vielen Formen: eine belebende Dusche am Morgen, eine Tasse Tee oder Kaffee, bevor wir in den Tag starten...
Mehr
09.02.2015
Öffentliche Bekanntmachung über die nächste Sitzung des Werkausschusses
Am Mittwoch, 25.02.2015 – 8:30 Uhr findet Ratssaal der Verbandsgemeinde Vordereifel, Kelberger Straße 26, 56727 Mayen die 2. Sitzung des Werkausschusses des Wasserversorgungs-Zweckverbandes „Maifeld-Eifel“ in Mayen (WVZ) statt.T a g e s o r d n u n g
I...
Mehr
02.02.2015
Festsetzungsbeschluss zum Wirtschaftsplan I/2015
Aufgrund des § 7 des Landesgesetzes über die kommunale Zusammenarbeit in der Fassung vom 28.09.2010 (GVBL. S. 280) in Verbindung mit §§ 95 ff. der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 19.08.2014 (GVBl. S. 181), § 15 der Eigenbetriebs- und Anstaltsverordnung vom 05...
Mehr
19.01.2015
Jahresabschluss zum 31. Dezember 2013 für den WVZ Maifeld-Eifel in Mayen
In ihrer Sitzung am 07.01.2015 hat die Verbandsversammlung den Jahresabschluss zum 31. Dezember 2013 für den WVZ festgestellt. Der Jahresgewinn 2013 in Höhe von 249.402,23 € wird auf neue Rechnung vorgetragen. Der festgestellte Jahresabschluss sowie der Lagebericht, versehen mit dem uneingeschränkten Bestätigungsvermerk der Wirtschaftsprüfer, liegen zu jedermanns Einsicht in der Zeit von Montag, 26...
Mehr
19.01.2015
Helmut Schmitt feierte 25-jähriges Dienstjubiläum
Herr Helmut Schmitt konnte dieser Tage auf seine 25-jährige Tätigkeit im öffentlichen Dienst zurückblicken. Im Rahmen einer kleinen Feierstunde überreichte ihm der Werkleiter des Wasserversorgungs-Zweckverbandes „Maifeld-Eifel“, Herr Jürgen Wagner, die Jubiläumsurkunde und überbrachte somit auch den Dank und die Anerkennung des Landrates, Herrn Dr...
Mehr
16.01.2015
Aktion des bdew: Medikamente gehören nicht in die Toilette
Arzneimittel richtig entsorgen
Mehr
Download
11.12.2014
Nächste Sitzung des Werkausschusses und der Verbandsversammlung des WVZ
Am 07.01.2015 - 8.30 Uhr findet im Ratssaal der Verbandsgemeinde Vordereifel, Kelberger Straße 26, 56727 Mayen, die 1. Sitzung des Werkausschusses des Wasserversorgungs-Zweckverbandes "Maifeld-Eifel" (WVZ) statt.Tagesordnung:
I. öffentliche Sitzung 1...
Mehr
14.11.2014
Änderung der Verbandsordnung des WVZ Maifeld-Eifel
Mehr
Download
28.10.2014
Teile der VG Vordereifel und VG Kelberg, Sicherheitschlorung des Trinkwassers
Aus Sicherheitsgründen wird das Trinkwasser im Bereich der VG Vordereifel in den Ortsgemeinden Herresbach, Döttingen, Oberbaar, Mittelbaar, Niederbaar und Nachtsheim sowie im Bereich der VG Kelberg in den Ortsgemeinden Drees, Nitz, Arbach, Retterath, Oberelz, Kaperich, Höchstberg und Kötterichen vorübergehend gechlort...
Mehr
24.10.2014
Frost kann Wasserzähler zerstören
In der kalten Jahreszeit sind die Einrichtungen der Wasserversorgung, insbesondere die Wasserzähler, durch Frost sehr gefährdet. Vor allem in Gebäuden, die nicht ständig beheizt werden.Ein Tipp:Sperren Sie auch Gartenleitungen ab und entleeren diese...
Mehr
13.10.2014
Ortsgemeinde Wolken, Sicherheitschlorung des Trinkwassers
Aus Sicherheitsgründen wird das Trinkwasser im Bereich der Ortsgemeinde Wolken leicht gechlort. Die eingesetzte Chlorkonzentration führt zu keiner gesundheitlichen Beeinträchtigung und liegt unter der maximal zulässigen Menge nach der Trinkwasserverordnung...
Mehr
02.10.2014
Konstituierende Sitzung der Verbandsversammlung des WVZ am 10.10.2014
Am 10.10.2014 um 8.30 Uhr findet im Wappensaal der Verbandsgemeinde Brohltal, Kapellenstraße 12, 56651 Niederzissen, die konstituierende Sitzung der Verbandsversammlung des Wasserversorgungs-Zweckverbandes Maifeld-Eifel (WVZ) in Mayen statt.
Tagesordnung
I...
Mehr
11.09.2014
50 Dienstjahre beim WVZ Maifeld-Eifel
Frau Heike Bernhauser und Herr Hans-Josef Wey konnten dieser Tage auf jeweils ein viertel Jahrhundert Tätigkeit im öffentlichen Dienst zurückblicken. Jürgen Wagner als Werkleiter des Wasserversorgungs-Zweckverbandes Maifeld-Eifel überreichte ihnen im Rahmen der Ehrung die Urkunden und überbrachte somit auch den Dank und die Anerkennung des Landrates, Dr...
Mehr
23.07.2014
Damit das Trinkwasser eine saubere Sache bleibt
WVZ blickt auf ein Jahr Installateurausschuss zurück
Ein gutes Jahr ist es her, dass der WVZ Maifeld- Eifel gemeinsam mit den Installateur- und Heizungsbauerinnungen Mayen, Ahrweiler, Westeifel und Mittelrhein einen Installateurausschuss gegründet hat. Ziel war und ist es, dem Verbraucher größtmögliche Sicherheit zu bieten und unsachgemäße Trinkwasserinstallationen zu verhindern...
Mehr
14.07.2014
Staatssekretär Dr. Thomas Griese überreicht dem WVZ Maifeld-Eifel Förderbescheide
Förderung regionaler Trinkwasserversorgung
Das Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Ernährung, Weinbau und Forsten Rheinland-Pfalz fördert mit rund 520.000 € die Modernisierung des Wasserwerks in Münstermaifeld-Metternich sowie die Realisierung von Energieeffizienzmaßnahmen...
Mehr
06.06.2014
Lehmen - Wechsel der Wasserzähler
Nach dem Eichgesetz müssen die Wasserzähler turnusmäßig alle sechs Jahre ausgewechselt werden. Der WVZ „Maifeld-Eifel“ führt derzeit in der Ortsgemeinde Lehmen die Zählerwechsel durch. Bitte ermöglichen Sie unseren Mitarbeitern ungehinderten Zugang...
Mehr
17.03.2014
Ferdinand Wagner und Klaus Diewald wurden in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet
Mitte Februar wurden 2 Mitarbeiter des Wasserversorgungs-Zweckverbandes „Maifeld-Eifel“ in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Beide haben zusammen 90 Jahre im Berufsleben verbracht, davon allein 50 Jahre im Dienste der Wasserversorgung.Landrat Dr...
Mehr
13.03.2014
Diebstahl und pure Zerstörungswut auf Kosten der Allgemeinheit
Unbekannte haben am Wasser- Hochbehälter zwischen Wierschem und Lasserg zwei Regenfallrohre aus Kupfer entwendet. Trotz der geringen Beute ist der Sachschaden nicht unerheblich. Um auf das Grundstück zu gelangen, wurde die Zaunanlage aufgeschnitten...
Mehr
07.03.2014
Nickenich - Wechsel der Wasserzähler
Nach dem Eichgesetz müssen die Wasserzähler turnusmäßig alle sechs Jahre ausgewechselt werden. Der WVZ „Maifeld-Eifel“ führt derzeit in der Ortsgemeinde Nickenich die Zählerwechsel durch. Bitte ermöglichen Sie unseren Mitarbeitern ungehinderten Zugang...
Mehr
07.03.2014
Kretz - Wechsel der Wasserzähler
Nach dem Eichgesetz müssen die Wasserzähler turnusmäßig alle sechs Jahre ausgewechselt werden. Der WVZ „Maifeld-Eifel“ führt derzeit in der Ortsgemeinde Kretz die Zählerwechsel durch. Bitte ermöglichen Sie unseren Mitarbeitern ungehinderten Zugang...
Mehr
07.03.2014
Plaidt - Wechsel der Wasserzähler
Nach dem Eichgesetz müssen die Wasserzähler turnusmäßig alle sechs Jahre ausgewechselt werden. Der WVZ „Maifeld-Eifel“ führt derzeit in der Ortsgemeinde Plaidt die Zählerwechsel durch. Bitte ermöglichen Sie unseren Mitarbeitern ungehinderten Zugang...
Mehr
07.03.2014
Saffig - Wechsel der Wasserzähler
Nach dem Eichgesetz müssen die Wasserzähler turnusmäßig alle sechs Jahre ausgewechselt werden. Der WVZ „Maifeld-Eifel“ führt derzeit in der Ortsgemeinde Saffig die Zählerwechsel durch. Bitte ermöglichen Sie unseren Mitarbeitern ungehinderten Zugang...
Mehr
07.03.2014
Frank Marzinzik feierte sein 25-jähriges Dienstjubiläum
Der Facharbeiter Frank Marzinzik konnte dieser Tage auf seine 25-jährige Tätigkeit im öffentlichen Dienst zurückblicken. Im Rahmen einer kleinen Feierstunde überreichte ihm der Werkleiter des Wasserversorgungs-Zweckverbandes „Maifeld-Eifel“, Herr Jürgen Wagner, die Jubiläumsurkunde und überbrachte somit auch den Dank und die Anerkennung des Landrates, Herrn Dr...
Mehr
31.01.2014
Ortsgemeinde Wassenach, Wechsel der Wasserzähler
Nach dem Eichgesetz müssen die Wasserzähler turnusmäßig alle sechs Jahre ausgewechselt werden. Wir führen derzeit in der Ortsgemeinde Wassenach die Zählerwechsel durch. Bitte ermöglichen Sie unseren Mitarbeitern ungehinderten Zugang. Unsere Mitarbeiter sind angehalten, sich auszuweisen...
Mehr
27.01.2014
WVZ ermöglicht Exkursion im Wahlstudienfach Ver- und Entsorgungswirtschaft
Im Rahmen der Praxisorientierung im Bachelor-Studiengang „Verwaltungsbetriebswirtschaft“ besuchten auch im Jahre 2013 Studentinnen und Studenten der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung in Mayen mit ihrer Dozentin Beate Rheindorf den Wasserversorgungszweckverband Maifeld-Eifel (WVZ)...
Mehr
17.01.2014
Sitzung des Werkausschusses und Verbandsversammlung des WVZ am 28.01.2014
Öffentliche Bekanntmachungam Dienstag, 28.01.2014 – 08:30 Uhr findet im Ratssaal der Verbandsgemeinde Maifeld, Marktplatz 4-6, 56751 Polch die 24. Sitzung des Werkausschusses des Wasserversorgungs-Zweckverbandes „Maifeld-Eifel“ in Mayen (WVZ) statt...
Mehr
14.01.2014
Jahresabschluss zum 31.Dezember 2012 für den Wasserversorgungs-Zweckverband „Maifeld-Eifel“ in Mayen (WVZ)
In ihrer Sitzung am 28.11.2013 hat die Verbandsversammlung den Jahresabschluss zum 31. Dezember 2012 für den WVZ festgestellt. Der Jahresgewinn 2012 in Höhe von 115.604,71 € wird auf neue Rechnung vorgetragen. Der festgestellte Jahresabschluss sowie der Lagebericht, versehen mit dem uneingeschränkten Bestätigungsvermerk der Wirtschaftsprüfer, liegt zu jedermanns Einsicht in der Zeit von Montag, 27...
Mehr
14.01.2014
Festsetzungebeschluss zum Wirtschaftsplan I/2014
Mehr
Download
16.10.2013
Mitteilung über Chlorungen
Verbandsgemeinde Pellenz, Maifeld und Untermosel
Für die Reinigung und Pflege des Trinkwassernetzes wird für einige Tage das Trinkwasser im Bereich der Verbandsgemeinde Pellenz, Maifeld und Untermosel gechlort.
Mehr
16.09.2013
Wasserversorgungs-Zweckverband „Maifeld-Eifel“ übernimmt die technische Betriebsführung der Trinkwasserversorgung der Ortsgemeinde St. Johann
Der Wasserversorgungs-Zweckverband „Maifeld-Eifel“ stellt zukünftig mit qualifiziertem Personal und technischem Know-how unter Einhaltung aller entsprechenden Vorschriften die Trinkwasserversorgung in der Ortsgemeinde St. Johann sicher. Der technische Bereich, wie zum Beispiel Anlagenbetrieb und -unterhaltung, Probenahme, Leckortung, Rohrbruchbeseitigung oder Hausanschlussarbeiten, wird nun vom WVZ ausgeführt...
Mehr
27.08.2013
22. Sitzung des Werkausschusses
Öffentliche Bekanntmachungam Donnerstag, 05.09.2013 – 08:30 Uhrfindet im Ratssaal der Verbandsgemeinde Vordereifel, Kelberger Straße 26, 56727 Mayendie 22. Sitzung des Werkausschussesdes Wasserversorgungs-Zweckverbandes „Maifeld-Eifel“ in Mayen (WVZ) statt...
Mehr
07.06.2013
Sitzung des Werkausschusses und der Verbandsversammlung am 20.06.2013
Öffentliche Bekanntmachungam 20.06.2013 – 08:30 Uhr findet im Ratssaal der Verbandsgemeinde Maifeld, Marktplatz 4-6, 56751 Polchdie 21. Sitzung des Werkausschusses des Wasserversorgungs-Zweckverbandes „Maifeld-Eifel“ in Mayen (WVZ) statt.T a g e s o r d n u n gI...
Mehr
24.05.2013
Stellenanzeige Bautechniker/in
der Fachrichtung Wasserwirtschaft oder mit vergleichbarer Ausbildung
Mehr
Download
16.05.2013
Saffig - Wechsel der Wasserzähler
Nach dem Eichgesetz müssen die Wasserzähler turnusmäßig alle sechs Jahre ausgewechselt werden. Der WVZ „Maifeld-Eifel“ führt zurzeit in der Ortsgemeinde Saffig die Zählerwechsel durch. Bitte ermöglichen Sie unseren Mitarbeitern ungehinderten Zugang...
Mehr
16.05.2013
Plaidt - Wechsel der Wasserzähler
Nach dem Eichgesetz müssen die Wasserzähler turnusmäßig alle sechs Jahre ausgewechselt werden. Der WVZ „Maifeld-Eifel“ führt zurzeit in der Ortsgemeinde Plaidt die Zählerwechsel durch. Bitte ermöglichen Sie unseren Mitarbeitern ungehinderten Zugang...
Mehr
16.05.2013
Nickenich - Wechsel der Wasserzähler
Nach dem Eichgesetz müssen die Wasserzähler turnusmäßig alle sechs Jahre ausgewechselt werden. Der WVZ „Maifeld-Eifel“ führt zurzeit in der Ortsgemeinde Nickenich die Zählerwechsel durch. Bitte ermöglichen Sie unseren Mitarbeitern ungehinderten Zugang...
Mehr
16.05.2013
Kretz - Wechsel der Wasserzähler
Nach dem Eichgesetz müssen die Wasserzähler turnusmäßig alle sechs Jahre ausgewechselt werden. Der WVZ „Maifeld-Eifel“ führt zurzeit in der Ortsgemeinde Kretz die Zählerwechsel durch. Bitte ermöglichen Sie unseren Mitarbeitern ungehinderten Zugang...
Mehr
14.05.2013
Walter Becker feierte sein 25-jähriges Dienstjubiläum
Walter Becker, Facharbeiter beim Wasserversorgungs-Zweckverband „Maifeld-Eifel“ (WVZ) konnte dieser Tage auf seine 25-jährige Tätigkeit im öffentlichen Dienst zurückblicken. Der Werkleiter, Herr Jürgen Wagner überreichte ihm im Rahmen einer kleinen Feierstunde eine Urkunde und überbrachte somit auch den Dank und die Anerkennung des Landrates, Herrn Dr...
Mehr
08.04.2013
Sitzung des Werkausschusses am 18.04.2013
Öffentliche Bekanntmachungam 18.04.2013 – 08:30 Uhrfindet im Spiegelsaal der Pellenzhalle, Ortsgemeinde Nickenich, Kolpingstraße 1, 56645 Nickenichdie 20. Sitzung des Werkausschusses des Wasserversorgungs-Zweckverbandes „Maifeld-Eifel“ in Mayen (WVZ) statt...
Mehr
08.04.2013
Küttig - Wechsel der Wasserzähler
Nach dem Eichgesetz müssen die Wasserzähler turnusmäßig alle sechs Jahre ausgewechselt werden. Der WVZ „Maifeld-Eifel“ führt z. Z. in dem Stadtteil Küttig die Zählerwechsel durch. Bitte ermöglichen Sie unseren Mitarbeitern ungehinderten Zugang...
Mehr
01.03.2013
Stadtteil Lasserg
Wechsel der WasserzählerDer Wasserversorgungs-Zweckverband „Maifeld-Eifel“ informiert:Nach dem Eichgesetz müssen die Wasserzähler turnusmäßig alle sechs Jahre ausgewechselt werden. Der WVZ führt z. Z. in dem Stadtteil Lasserg die Zählerwechsel durch...
Mehr
04.01.2013
Jahresabschluss zum 31. Dezember 2011 für den Wasserversorgungs-Zweckverband
In ihrer Sitzung am 04.12.2012 hat die Verbandsversammlung den Jahresabschluss zum 31. Dezember 2011 für den WVZ festgestellt. Der Jahresgewinn 2011 in Höhe von € 21.188,65 wird auf neue Rechnung vorgetragen. Der festgestellte Jahresabschluss sowie der Lagebericht, versehen mit einem uneingeschränkten Bestätigungsvermerk der Wirtschaftsprüfer, liegen in der Zeit von Montag, 14...
Mehr
27.11.2012
WVZ informiert über die Umstellung seines Entgeltsystems
Der WVZ wird zum 01.01.2013 sein Entgeltsystem umstellen. Wesentliche Änderung ist, dass zukünftig die beitragspflichtige Grundstücksfläche Maßstab zur Ermittlung des wiederkehrenden Beitrages wird. Zur Festsetzung dieser Fläche wurden in den letzten Wochen die entsprechenden Grundlagenbescheide verschickt...
Mehr
21.11.2012
Öffentliche Bekanntmachung
Am 04.12.2012 – 08:30 Uhrfindet im Ratssaal der Verbandsgemeinde Vordereifel, Kelberger Straße 26, 56727 Mayendie 18. Sitzung des Werkausschussesdes Wasserversorgungs-Zweckverbandes „Maifeld-Eifel“ in Mayen (WVZ) statt.T a g e s o r d n u n gI...
Mehr
02.11.2012
Frost kann Wasserzähler zerstören!
In der kalten Jahreszeit sind die Einrichtungen der Wasserversorgung, insbesondere die Wasserzähler, durch Frost sehr gefährdet. Vor allem in Gebäuden, die nicht ständig beheizt werden.Ein Tipp:Sperren Sie auch Gartenleitungen ab und entleeren diese...
Mehr
25.10.2012
Öffentliche Bekanntmachung
am 09.11.2012 – 08:30 Uhrfindet im Ratssaal der Verbandsgemeinde Vordereifel, Kelberger Straße 26, 56727 Mayendie 17. Sitzung des Werkausschussesdes Wasserversorgungs-Zweckverbandes „Maifeld-Eifel“ in Mayen (WVZ) statt.T a g e s o r d n u n gI...
Mehr
19.10.2012
Auf 9550 Metern mitten durchs Maifeld
Festakt Neue Wasserleitung eingeweihtvon der Redakteurin der Rhein-Zeitung Anne Fuhrmannerschienen in der der Rhein-Zeitung, Ausgabe 244, am Freitag, 19. Oktober 2012, Seite 21www.rhein-zeitung.de/mayen
Maifeld. 1,05 Millionen Euro Kosten, 9550 Meter Länge, ein Versorgungsgebiet mit 10 000 Einwohnern: Keine kleinen Zahlen fielen gestern bei der Einweihung der neuen Trinkwasserleitung, die nun von Einig bis Wierschem führt...
Mehr
26.09.2012
Neuer Wasserpreis für 34.000 Kunden
Tarifänderung Wasserversorgungszweckverband Maifeld-Eifel führt anderes Entgeltsystem ein von dem Redakteur der Rhein-Zeitung Hilko Röttgers erschienen in der der Rhein-Zeitung, Ausgabe Nr. 225 am Mittwoch, 26.09.12www.rhein-zeitung.de/mayen Mayen/Region...
Mehr
24.09.2012
WVZ stellt Entgeltsystem um
Versand von Grundlagenbescheiden läuft an
Wie bereits berichtet, wird der WVZ zum 01.01.2013 sein Entgeltsystem umstellen. Zukünftig wird die beitragspflichtige Grundstücksfläche Maßstab für den wiederkehrenden Beitrag für alle Grundstücke. Die Größe der im Einzelfall zu berücksichtigenden Fläche wird durch einen sogenannten Grundlagenbescheid festgesetzt, damit zwischen WVZ und Grundstückseigentümer Klarheit über die zu berücksichtigende Grundstücksgröße herrscht...
Mehr
11.09.2012
WVZ muss sein Entgeltsystem umstellen
Der WVZ kann sein bisheriges Entgeltsystem in der gewohnten Form leider nicht fortsetzen. Darauf hat das Verwaltungsgericht im Zusammenhang mit der Klage eines Kunden hingewiesen. Bisher errechnen sich die laufenden Entgelte aus der Mengengebühr nach dem Wasserverbrauch und dem wiederkehrenden Beitrag...
Mehr
04.09.2012
Änderung der Entgeltsatzung
Mehr
Download
04.09.2012
Ortsgemeinde Kruft
Luft im Trinkwasser Von Bürgern der Ortsgemeinde Kruft wurde uns mitgeteilt, dass das Trinkwasser in den letzten Wochen eine leicht milchige Färbung aufweist. Es handelt sich hierbei um winzig kleine Luftbläschen, die durch ganz geringe Lufteinträge entstehen...
Mehr
05.07.2012
Ortsgemeinde Lehmen
Der Wasserversorgungs-Zweckverband „Maifeld-Eifel“ informiert
In der Ortsgemeinde Lehmen wird am
Mittwoch, 18.07.2012 von 8.30 Uhr bis 11.30 Uhr
das Wasser abgestellt, da notwendige Arbeiten an der Wasserleitung durchgeführt werden müssen...
Mehr
12.06.2012
RWE unterstützt WVZ
Mehr
Download
08.02.2012
Besuch der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung
Im Rahmen der Praxisorientierung im Wahlfach Ver- und Entsorgungswirtschaft besuchten Studentinnen und Studenten der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung mit ihrer Dozentin Beate Rheindorf den Wasserversorgungs-Zweckverband „Maifeld-Eifel“...
Mehr
06.02.2012
Bekanntmachung Sitzung des Werkausschusses am 07.02.2012
Mehr
Download
27.01.2012
Auftragsvergaben werden transparenter
WVZ Maifeld-Eifel setzt auf Elektronische Vergabe
Mehr
Download
20.01.2012
Jahresabschluss zum 31.12.2010
Jahresabschluss zum 31. Dezember 2010 für den Wasserversorgungs-Zweckverband „Maifeld-Eifel“ in Mayen (WVZ).In ihrer Sitzung am 25.11.2011 hat die Verbandsversammlung den Jahresabschluss zum 31.Dezember 2010 für den WVZ festgestellt. Der Jahresgewinn 2010 in Höhe von € 108...
Mehr